KONTAKT Main-Taunus-Schule · Rudolf-Mohr-Str.4 · 65719 Hofheim     Telefon 06192-99130     Fax 06192-991366     E-Mail schreiben

Unsere Schule

Abi-Jahrgang der MTS feiert Abschluss – „Aufbruchsstimmung und Trennungsschmerz“

Wir dokumentieren im Folgenden den Artikel von Eva-Maria Homann, der am 4. 7. 2025 in der "Frankfurter Neuen Presse" erschienen ist.

HP Gruppenbild Chinon Center2

Die Schulabgänger der MTS 2025 haben sich am Tag ihres offiziellen Abschlusses auf dem Chinonplatz versammelt. © Corinna Zuckriegl

Gleich siebzehnmal gab es die Bestnote im Abiturjahrgang der Main-Taunus-Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben in der Stadthalle ihre Zeugnisse überreicht bekommen.

Es flossen Tränen. Nicht nur bei Luna Yaren, die gemeinsam mit dem ehemaligen Schülersprecher Samuel Hermann die Schülerrede hielt. Auch die Leiterin des Englisch-Leistungskurses Katja Cappucci-Lüders verlor die Fassung, als sie ihren Schützlingen die Abiturzeugnisse überreichte. „Aufbruchsstimmung und Trennungsschmerz“, fasste die scheidende Schulleiterin Sabine Buse-Stephan die Gefühlslage auf der Abifeier der Main-Taunus-Schule (MTS) zusammen.

13 Schuljahre haben die Schülerinnen und Schüler hinter sich, nachdem die MTS von G8 zu G9 (neunjähriges Gymnasium) zurückgekehrt war. 160 von 165 haben die allgemeine Hochschulreife geschafft, 17 von ihnen mit der Traumnote 1,0, mit einer Eins vor dem Komma glänzten 67 Abiturienten, resümierte Studienleiter Dr. Michael Brabänder. Die 75 Damen und 85 Herren hätten einen Schnitt von 2,04 erzielt, besser als im letzten Jahr und besser als der Landesmittelwert von 2,33 aus dem Jahr 2023. Buchpreise gab es für die 40 Abiturientinnen und Abiturienten mit der Note 1,0 bis 1,4. Außerdem wurden mehrere Schüler von Verbänden und Institutionen gesondert für herausragende Leistungen in den jeweiligen Fächern ausgezeichnet.

Nicht nur technisches „Gedöns“ gelernt: Viel Lob für den abgehenden Abi-Jahrgang der MTS

Yaren und Hermann gaben zu bedenken, dass schulischer Erfolg und Leistung zu oft von der sozialen Herkunft abhingen, nicht alle hätten die gleichen Startchancen. „Wir dürfen nicht nur an uns selbst denken“, appellierten sie. Fern von Egoismus habe sie die Schüler erlebt, schilderte Cappucci-Lüders. Sie hätten sich umeinander gekümmert und Lerngruppen gebildet. Sie habe viel von ihnen gelernt, nicht nur technisches „Gedöns“, sondern auch, Dingen mit Gelassenheit und Humor zu begegnen.

Die Feier, auf der die Absolventen strahlend ihre Zeugnisse entgegennahmen, habe dank des Fördervereins in der Stadthalle stattfinden können, lobte Buse-Stephan. Die geschätzten 550 Besucher und Angehörigen hätten nicht in die neue Aula des Hofheimer Gymnasiums gepasst. Die Noch-Chefin bezeichnete den Jahrgang 2025 als besonders angenehm, interessiert und engagiert. Unter anderem hätten sie einen Staffellauf zugunsten der Ukraine organisiert. Der Jahrgangswein, den Angehörige auf der Feier erwerben konnten, beinhaltete eine Spende für Kinder in Armut.

Pandemie, Klimakrise und Spaltung: Ermutigungen an die Schüler bei MTS-Abschlussfeier

Die Welt der jungen Menschen heute sei geprägt von Pandemie, Klimakrise und gesellschaftlicher Spaltung, so Cappucci-Lüders. Wie sie hilfloser Desillusionierung entgegnen könnten? „Resigniert nicht, gestaltet, tretet manchmal einen Schritt zurück, macht einen nach dem anderen, glaubt an euch und vertraut auf das, was in euch steckt.“ Auch Buse-Stephan rief zu Vorsicht vor nationalen Alternativen und zum Bemühen um Demokratie und Frieden auf. „Mein Wunsch ist es, dass wir neben Wissens- auch Herzensbildung geleistet haben.“

Der Jahrgang hatte am längsten auf die neuen Räumlichkeiten nach fünfjähriger Umbauzeit und Erweiterung der MTS warten müssen. Gerade im Winter sei es schwierig gewesen, bis zum späten Nachmittag in dunklen, kühlen Containern auszuharren, gaben Yaren und Hermann zu. Es sollte sich aber gelohnt haben. „Ihr habt eine hervorragende Ausgangssituation für euren Werdegang geschaffen“, betonte der Vorsitzende des Schulelternbeirats, Michael Müller. Buse-Stephan nutzte das, um Werbung für ihren Beruf zu machen: „Werdet Lehrer.“ Augen auf bei der Berufswahl, konterte Müller, die jungen Menschen müssten voraussichtlich bis 72 arbeiten.

Den Eltern gab der Schulelternbeiratsvorsitzende mit auf den Weg, ruhig zu bleiben, alle Kinder würden ihren Weg gehen. Dazu passte eine Zeile aus „Bohemian Rhapsody”, die das MTS Live-Ensemble anstimmte: „Let me go“ – lass mich gehen.

Die Bestnoten der MTS-Abiturienten

165 Schülerinnen und Schüler der Main-Taunus-Schule waren für das Abitur gemeldet, teilt das Gymnasium mit. Davon haben 75 Schülerinnen und 85 Schüler mit einem Durchschnitt von 2,04 bestanden. Buchpreise, bzw. Gutscheine bekamen die 40 besten Abiturientinnen und Abiturienten mit einer Abiturnote von 1,0 bis 1,4.

1,4 erreichten Johanne Berger, Bjarne Donnevert, Emily Heide, Julia Hechler, Katharina Heng, Finley Johnscher, Moritz Linnenschmidt, Emily Scala. 1,3 bekamen Marie Führmeyer und Justus Schön. Die Note 1,2 erreicht haben Paula Baalke, Josef Blank, Anna Cretu, Ashley Glahn, Greta Häfner, Janina Heislitz und Theresa Zimmermann. 1,1 haben erreicht Felix Gerstner, Milan Glag, Sophia Kutbi, Sophie Seitz, Till Sprenger und Benjamin Weth.

Die „Traumnote“ 1,0 auf dem Zeugnis haben 17 der Abiturientinnen und Abiturienten: Mischa Ahluwalia, Leonie Becker, Elena Bohrmann, Paulina Denschlag, Bjarne Duba, Philipp Grünewald, Samuel Herrmann, Rafael Höfer, Serafin Kopp, Mira Lentge, Malte Schrader, Sören Schulz, Laura Sommer, Elisabeth Stukenbrock, Maria Tassani-Prell, Ben Wettberg und Lilly Zorn.

evh/Eva-Maria Homann

Alle Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2025 der Main-Taunus-Schule

Bilal Agharbi, Mischa Ahluwalia, Lucía Amasifuén Tello, Paula Baalke, Louis Marlon Babatz, Leonie Aurelia Becker, Melina Sophie Becker, Niklas Jakob Beimel, Valentin Wolf Benneter, Johanne Charlotte Berger, Darvin Luca Beyler, Alexander Bigatà Dearth, Emilia Aurora Bindi, Jan Merlin Birneder, Josef Blank, Elena Katharina Bohrmann, Dylan Bok, Verena Bovenschen, Leonard Benedikt Breu, Jannis Büchs, Luan Bunjaku, Rafael David Burkhard, Mia Charlotte Büttner, Constantin Christ, Lale Çifçi, Anna Cretu, Filip Dani, Gregor Deak, Paulina Marie Denschlag, Jaida Deschamps, Finn Diekstall, Anastasia Dimitriadou, Moritz Albert Discher, Henry Doll, Bjarne Donnevert, Bjarne Duba, Jana Emilia Edinger, Florentine Elisa Eid, Christoph Eßling, Annika-Isabella Flach, Anne Sophie Förster, Anna Friebe, Pascal Fritz, Marie Victoria Führmeyer, Ariane Furchheim, Charlotte Chiara Fusco, Felix Gädke, Leonardo Alessandro Gerosa, Felix Gerstner, Milan Glag, Ashley Bridget Sky Glahn, Armin Lukas Golar, Oliver Michael Martin Gossel, Tessa Johanna Elisabeth Gräsner, Philipp Grünewald, Greta Karoline Häfner, Mia Johanna Hanke, Julia Valerie Hechler, Emily Heide, Chaska Daniela Heidenreich, Janina Marie Heislitz, Katharina Helga Mathilde Heng, Timo Henrich, Niklas Herale, Anastasia Nichole Herbert, Samuel Herrmann, Lucas Sidar Eren Heufelder, Rafael Benedikt Höfer, Niklas Ben Höft, Max Hohenstatt, Lea Marie Holecek, Chiara-Marie Hörler, Lennart Imhoff, Chiara-Sophie Irani, Finley Johnscher, Julian Benedikt Kaiser, Zahil Kapoor, Nik Payam Karim, Som Nath Katyal, Leonie Johanna Katzmann, Philipp Kaupe, Zoe Kederer, Emily Khezri, Tim Florentin Kiefer, Ben Colin Kilb, Armin Benjamin Kind, Oona Liv Klann, Sophie Emily Klonk, Joris Mika Knoll, Serafin Magnus Kopp, Julius Jeremias Kraft, Karl Lukas Krauß, Jonas Kunz, Sophia Brigitta Kutbi, Charlotte Elisabeth Josephine Lauer, Mira Lentge, Lena Jolie Lerch, Mona Sophie Lerch, Laura Lieb, Moritz Tobias Linnenschmidt, Angelina Marie Loncar, Mina Mathez, Ekaterina Menelaou, Luca Mengeler, Larissa Moll, Clara Sophia Franziska Möser, Maret Elisabeth Müller, Leandra Isabel Natali, Luca Henning Nerding, Ben Niemeyer, Maximilian Tobi Nitzsche, Azra Öztürk, Evelina Paladi, Patrick Bøkestad Pfeffer, Alexander Pirgstaller, Luisa Maria Pötter, Matteo Janis Raab, Neli-Loredana Radut, Elina Alegra Redžić, Marc Oliver Reuther, Luiz Gabriel Richmann, Wangjie Ruan, Leonhard Rupp, Emily Marie Scala, Alexander Maximilian Schalke, Noah Constantin Schlaht, Nele Schlütter, Nils Leon Schmitt, Leonie Scholz, Justus Nils Schön, Malte Schrader, Sören Schulz, Sophie Seitz, Philipp Sewerin, Harmanpreet Kaur Sihania, Laura Sommer, Till Sprenger, Niklas Alexander Stähler, Moritz Steffen, Nils Stenger, Elisabeth Stukenbrock, Jana Süss, Maria Emilie Tassani-Prell, Noah Teichmann, Nelly Ikhlas Torky, Ante-Maks Udbinac, Rami Wajih Mahmod, Benjamin Lukas Weth, Ben Moritz Wettberg, Viktoria Windisch, Lennard Tobias Winkes, Tamo Winterscheid, Clara Wirth, Luna Feray Yaren, Merlin Moritz Zander, Theresa Zimmermann, Lilly Pauline Zorn und Janelle Cécile Züger. (Zwei Schüler wollen namentlich nicht genannt werden.)

« Zur Übersicht