Wen fördern wir?
SchülerInnen aller Jahrgangsstufen mit Schwierigkeiten im selbstorganisierten Lernen, fächerübergreifenden Lernproblemen etc.
(bei Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten im einzelnen Fach empfehlen wir alternativ auch SuS (Schüler unterrichten Schüler)
Wer fördert hier? Die Lernberaterinnen und Lernberater der MTS
Frau Liebenow
Frau van Dijk
Frau Krekel
Herr Tiecke
Bitte kontaktiert uns über das Schulportal!
Wann?
- Termine vereinbaren wir individuell außerhalb der Unterrichtszeiten,
- häufig findet die Lernberatung in der 7./8. Stunde statt
Wo?
In den Lernberatungsräumen im Verwaltungsgebäude 7 (Raum 71) oder nach Vereinbarung (auch digital möglich).
Link zu Corona-Schule (Nachhilfe ehrenamtlich)
Broschüre des HKM zu Lernmotivation
Broschüre des HKM zu digitalem Lernen
Wer fördert hier?
Julian Schneider, Lehrer der Main-Taunus-Schule (zertifizierter Jugendmedienschutzberater)
Wen?
Schülerinnen und Schüler der Main-Taunus-Schule Hofheim
Wie?
Durchführung des Projekts „Gemeinsam Klasse sein“ in allen 5. Klassen. „Gemeinsam Klasse sein“ ist ein Projekt gegen Mobbing und Cybermobbing und unterstützt Schulen und Eltern dabei, dass Kinder gerne zur Schule gehen und sich in ihrer Klasse wohlfühlen. Es versetzt Schulen in die Lage, gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen und richtet sich vor allen Dingen an Klassenleitungen von 5. Klassen.
Weitere Informationen: https://www.gemeinsam-klasse-sein.de/anti-mobbing
Wann?
Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ in der Regel im ersten Halbjahr der fünften Klasse
Im Pflichtfach Medienkompetenz in Klasse 5
In Unterrichtsmodulen, die von MeKo-Lehrern für andere Fächer erstellt werden, um an die Fachlehrpläne anzubinden
Wo?
In den regulären Klassenräumen in Verbindung mit den iPads
Ansprechpartner:
Was wird hier gefördert?
Badminton, Basketball und Volleyball
Für wen ist das Angebot?
Für Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen
Voraussetzungen?
Sichtung durch Lehrertrainer in den ersten zwei Wochen des 5. Schuljahres
Warum fördern wir in diesem Bereich?
Wir sind Partnerschule des Leistungssport
Wann und Wo?
siehe unter Profil/Sportlicher Schwerpunkt (es gibt ca. 20 verschiedene Orte und Zeiten)
Ansprechpartner:
schoen(ät)main-taunus-schule.de
Weitere Informationen finden Sie unter Profil/sportlicher Schwerpunkt
Zielgruppe:
Eltern, Lehrkräfte, SchülerInnen
Förderschwerpunkte:
- Schülerinnen und Schüler mit besonderen Förderschwerpunkten (bspw. Hören, Sehen oder emotional-soziale Entwicklungsschwierigkeiten) bestmöglich bei der Bewältigung des Schulalltags helfen
- langfristig erkrankten Schülerinnen und Schüler einen guten Einstieg in den Schulalltag ermöglichen
Beratung:
- Lehrkräfte und Klassenteams bei der Arbeit mit betroffenen Schülerinnen und Schülern unterstützen
- Familien mit betroffenen Kindern beraten und mit den verschiedenen Beratungs- und Hilfsinstitutionen bekannt machen und Kontakte herstellen
- Anträge zur Teilhabeassistenz und Nachteilsausgleiche in besonderen Fällen erstellen
Sprechzeiten:
offene Sprechzeiten in der Ansprechbar oder nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin:
Laura Volkmer-Kern: volkmer(ät)main-taunus-schule.de
Weitere Informationen zur Berufsorientierung findest du über "Unsere Schule" - "Berufsorientierung/Praktika" oder hier klicken.