KONTAKT Main-Taunus-Schule · Rudolf-Mohr-Str.4 · 65719 Hofheim     Telefon 06192-99130     Fax 06192-991366     E-Mail schreiben

Unsere Schule

Klasse 8a und AG 3D-Druck bei VDI-Experimentiertag

P1100284 verpixelt
Der Stand der MTS beim VDI-Experimentiertag: links: 3D-Druck, rechts: elektrische Schaltungen

„Ist angeschlossen!“

Danke, hört sich gut an. Einfach auch.

Aber… da fängt’s schon an: eine Gas-Straßenlaterne oder ein Zapfhahn am Tresen – „one way“: verständlich – ein Rohr, durch das das Verbrachsmittel strömt.

Warum leuchtet die Glühbirne nicht, wenn ich ein Kabel dranstecke!?

Das der elektrische Strom ein Kreislauf ist – genauer: ein Kreis, in dem verschiedene Sachen „sitzen“, also Energiequelle, Verbraucher, usw. – der nur funktioniert, wenn er geschlossen ist: das ist ganz grundlegend eine andere Denkweise!

P1100286
Kurz vor den Ansturm (über 1000 Besucher am Tag!) wird noch einmal alles gecheckt...

Das Denken in Kreisläufen ist Übungssache, und die Besucher unseres Standes beim Experimetiertag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) – Bezirksverband Rheingau-Taunus – in Flörsheims Stadthalle haben sich gut darim gemacht.
Grundschulkinder plus-minus, aber auch Alt und Jung, hauptsache technische interessiert, das waren diejenigen, die sich bei den beiden MTS-Messeständen ausprobiert haben. Stromkreise von einfach bis schwer: wie simuliere ich mit mehreren Schaltern und Glühbirnen das „Zuschalten der Nebelschlussleuchte“ an einem PKW?

P1100297
Mittelpunkt des Tumults: Technik und Physik!

Motivierend war es für beide Seiten: die jungen Besucher ließen sich gerne beim Tüfteln von den etwas älteren SchülerInnen beraten, zweitere schlüpften in die Rolle des Experten und zeigen mit viel Geduld und Freundlichkeit den Weg durch die Rätsel.

Erstmalig dabei waren die Profis der AG 3D-Druck mit Dr. Zimmermann – gleich mehrere Drucker und mindestens soviele Laptops liefen heiß bei großem Andrang am Stand.

P1100291 2
Die 3D-Drucker werden vorbereitet.

Wer nicht gerade am Stand stand konnte sich die zahlreichen Angebote in der Halle anschauen und vieles ausprobieren: vom Naturkundehaus des MTK über Schulen, Hochschulen hin zu diversen Firmen, die ebenfalls mit spannenden Angeboten die Faszination für Technik verbreiteten.

Es gilt, für das Finden von Lösungen zu begeistern! Bei wem ist das wichtiger als denen, die für die Zukunft stehen !?
Wer schon als Kind in Kreisläufen denken lernt, hat sicher die besten Karten, diese auch später in groß zu denken und zu installieren, und so eine nachhaltigere Welt zu bauen.

Wir danken unserem langjährigen Partner, dem VDI-Bezirksverband Rheingau-Taunus mit seinen Mitarbeitern und namentlich Herrn Truss für diesen tollen Tag, die Unterstützung auf verschiedenen Ebenen, und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr – herzlichen Dank!

Dr. Fischer

P1100294
Ehrengast am Stand: Flörsheims Bürgermeister Blisch - der seine eigene Schulzeit an der MTS verbrachte!

« Zur Übersicht