Schülerehrungen Schuljahr 2024/25
Am letzten Schultag wurden traditionell Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen und ihr soziales Engagement ausgezeichnet - erstmals im sogenannten Amphitheater zwischen Aula und Hauptgebäude.
Stufe 5 |
Projekt |
Robin Martin James, 5a Lennard Braun, 5c Leo Wang, 5e Timon Martin, 5f |
Känguru-Wettbewerb: 1. Preis |
Finnja Schütz, 5a Darius Jäckel, 5a
|
Wettbewerb der Schulpartnerschaft Rhein-Main im MINT-EC: Schere-Stein-Papier-Maschine Schulsieger Unterstufe (mechanische Maschine)
|
Stufe 6 |
|
Johanna Kosa, 6c Ariane Gupta, 6d Mats Zumloh, 6f |
Känguru-Wettbewerb: 1. Preis (Ariane und Mats mit voller Punktzahl) |
Jona Geinitz, 6b |
Wettbewerb der Schulpartnerschaft Rhein-Main im MINT-EC Schere-Stein-Papier-Maschine Sieger 2. Runde (Regionalrunde: alle Partnerschaftsschulen) Unterstufe digital-mechanische Maschine
|
Stufe 7 |
|
Aurelia Friederichs Amy Renneisen Lina Pajunk
|
Europäischer Wettbewerb (Kunst): Landespreise 1. Klasse |
Josefin Franke Victoria Lains Hanif Elodie Böhnke Ana Sofia de Barros Noll |
Landespreise 2. Klasse |
Ilyas Altinbas, 7c Jannik Braun, 7c Leah Fey, 7f Priya Horst, 7f |
Erfolgreiche Teilnahme am Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“, Thema: „Alles Banane“ |
Marvin Jäckel, 7a |
Wettbewerb der Schulpartnerschaft Rhein-Main im MINT-EC Schere-Stein-Papier-Maschine: Schulsieger Mittelstufe
|
Stufe 8 |
Projekt |
|
Mathematik-Wettbewerb 24/25: |
Zhaorong Li, 8c |
Kreissieger in der 2. Ausscheidungsrunde, für Landesrunde qualifiziert |
Jonas Timmerbeil, 8a Jannis Röhricht, 8a Sophie Klos, 8e
|
1. Platz in der 1. Ausscheidungsrunde |
Felix Grandi, 8a |
5. Platz in der 1. Ausscheidungsrunde |
Ferdinand Müller, 8f |
6. Platz in der 1. Ausscheidungsrunde |
Yuna Lee, 8e |
Jugend musiziert: Regionalwettbewerb 1. Preis
|
Isaac Müller-Laupert, 8b |
Talentwettbewerb der Musikschule Posaunentrio 1. Preis |
Robinjot Singh, 8f
|
Erfolgreiche Teilnahme am Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ |
|
|
Norwin Schütz, 8a |
Wettbewerb der Schulpartnerschaft Rhein-Main im MINT-EC Schere-Stein-Papier-Maschine: Schulsieger Mittelstufe
|
Klasse 9 |
Projekt |
Clemens Scholz, 9b
|
Erfolgreiche Teilnahme am Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ |
Adna Vrcic Kalina Panayotova Naz Sena Ksymkaci Lotte Brockhaus
|
Europäischer Wettbewerb (Kunst): Preis des Bundeskanzlers |
Eliza El Numairi Sophia Geinitz Clara Gstettner Hannes Ahlers Sebastian Frank Dina Winck Nadia Ahmadi Christopher Wedell Mohammad Beloev Greta Kirsten
|
Landespreis 1. Klasse |
Jonathan Bock Leana Wegener Theodor Keller Letizia Nives Metta Lena Schröder
|
Landespreis 2. Klasse |
Lotte Brockhaus, 9b
|
Talentwettbewerb der Musikschule: Streichquartett 2. Preis |
Stufe 10 |
Projekt |
Benedict Sittig 10b |
Mathematik-Olympiade: Bester hessischer Teilnehmer in der Landesrunde mit maximaler Punktzahl, 2. Preis Bundesrunde
|
|
Bundeswettbewerb Mathematik 1. Runde: 1. Preis, qualifiziert für nächste Runde
|
|
Känguru-Wettbewerb: 1. Preis mit voller Punktzahl |
Chiara Bollhauer, Alice Spahn, Kira Gebler, Philipp Göbel, alle 10b |
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte“: Landessieg, Qualifikation für Bundesrunde: „Limes-Podcast“ |
Felix Aé Philipp Becker Linis Gerharz Adna Vric Levin Lüders Maximilian Eckes Daniel Kumm Carla Fritzen Clara Vollstädt Kjell Gabriel Sophia Giani (alle 10a, b c) |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Latein): 2. Preis Film „Apri servandi sunt“ |
Jakub Cebula Daniel Kleinschmidt Nils Ruppert Alexios Dimitriados Henri Lieb Arvid Zumloh (alle 10a, b c)
|
Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Latein): Teilgenommen mit besonderem Engagement: |
E-Phase |
Projekt |
Imke Schrader Melisa Doll |
Explore Science: Wettbewerb Kristallkugel: 2. Platz Wettbewerb Schere - Stein – Papier: 2. Platz |
|
Wettbewerb der Schulpartnerschaft Rhein-Main im MINT-EC Schere-Stein-Papier-Maschine: 2. Preis Oberstufe in 2. Runde (Regionalrunde: alle Partnerschaftsschulen)
|
Stufe Q1/2 |
Projekt |
Vianne Heinz |
European Girls' Mathematical Olympiad 2025 (EGMO) in Pristina (Kosovo): Silbermedaille
|
|
Mathematik-Olympiade: Qualifikation für die Landesrunde |
|
|
|
Bundeswettbewerb Mathematik 1. Runde: 2. Preis
|
|
Känguru-Wettbewerb: 1. Preis |
|
|
Eva Arkenbosch |
„Bunt statt blau“ (Kunst): Landessiegerin, 3. Platz auf Bundesebene
|
Max Pörtner |
„Bunt statt blau“ (Kunst): Landesebene 4. Platz
|
Nina Franke SK |
Prix des lycéens allemands: Delegierte für Hessen in der Bundesjury
|
Stufe Q3/4 |
Projekt |
Malte Schrader Bjarne Duba Bjarne Donnevert
|
Jugend forscht, Fachgebiet Technik: Regionalwettbewerb, 1. Preis „Holzkuchen als Dämmstoff“, Qualifikation für den Landeswettbewerb |
Malte Schrader |
Internationale Physik-Olympiade: Bundesrunde erreicht, unter den besten 10 Teilnehmenden aus Hessen
|
Wangjie Ruan |
Mathematik-Olympiade: Qualifikation für die Landesrunde
|
Soziales Engagement in der Schulgemeinde |
|
Finnley Hauptmann Justus Towfighi
|
Technik-AG |
Melisa Doll Anna Etteldorf Lisa Kraushaar Tom Meyer Lara Filzek Jonathan Clesienne |
Aktive Schulsanitäter |

Die Schulleiterin Buse-Stephan und Karin Tebartz sprechen die Anerkennungen aus
Die Schulleiterin Sabine Buse-Stephan und Karin Tebartz ehren Mitglieder des Sanitäts-AG