RequiSiT an der Main-Taunus-Schule Hofheim im Januar und Februar 2023
Nachdem an unserer Schule die RequiSiT Projekttage drei Jahre lang unter den sehr veränderten Pandemie-Bedingungen durchgeführt worden waren, konnten wir sie in diesem Jahr endlich wieder ohne Einschränkungen genießen. Seit über 25 Jahren ist RequiSiT Teil unseres Präventionsprogrammes in Stufe 8 und wird zusätzlich seit vier Jahren auch in Stufe 10 durchgeführt.
Jugendliche beider Klassenstufen nehmen zunächst an einem bunten Programm des Improvisationstheaters teil und können dieses aktiv mitgestalten. Dabei wartet RequiSiT mit immer neuen Ideen auf, in diesem Jahr zum Beispiel mit der „Bücherkiste“ für Stufe 10. Dabei wurden die Jugendlichen aufgefordert, aus ihren eigens mitgebrachten Büchern spontan Textpassagen auszuwählen und vorzulesen. Diese bildeten dann die Grundlage für eine improvisierte Fortsetzung der Szene.
Das Improvisationstheater verzichtet während der Theateraufführung bewusst auf Themen, die mit Suchterkrankungen in Verbindung stehen. Erst in den anschließenden Diskussionsrunden wird über Abhängigkeiten geredet. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, den RequiSiT-Teammitgliedern, die alle eine Suchtvergangenheit haben, im Klassenverband allgemeine, aber auch persönliche Fragen zum Thema Sucht zu stellen.
Die anschließend durchgeführte Evaluation zeigte, dass die Diskussionsrunde für die Jugendlichen sehr wertvoll war, da sie über das vielschichtige Thema Sucht realistisch aufgeklärt wurden. Diese Art von Aufklärung wird allgemein als wichtig und wegweisend beschrieben.
Parallel zu den Diskussionsrunden für Lernende finden Lehrerdiskussionsrunden statt, in denen sich die Lehrkräfte mit Experten über Themen der Sucht und Abhängigkeit sowie ihre Rolle im Bereich der Suchtprävention auszutauschen können. Auch diese Gespräche werden als sehr bereichernd wahrgenommen.
Für das nächste Jahr ist RequiSiT bereits jetzt fest im Schulprogramm eingeplant. Wir freuen uns sehr über diese kontinuierliche und stabile Zusammenarbeit mit RequiSiT!
Veronika Rottland-Pilz