KONTAKT Main-Taunus-Schule · Rudolf-Mohr-Str.4 · 65719 Hofheim     Telefon 06192-99130     Fax 06192-991366     E-Mail schreiben

Unsere Schule

DSC 14
Schauen wir mal genau hin... Foto: V. Moskvych

Herzlich gerne - z przyjemnością

Von der Städtepartnerschaft mit Pruscz Gdański

Und wie seht ihr das? Welche Ideen habt ihr, und was bewegt euch?

Unsere Partner leben gut 1000 km entfernt, und seit Corona ein Loch in die Städtepartnerschaft gerissen hat, ist es höchste Zeit, sich wieder näher zu kommen!

Im niederschlesischen Kreisau (Krzyżowa) treffen sich deshalb zwei Abordnungen: Schüler*innen der Main-Taunus-Schule und aus Pruscz Gdański leben in der dortigen Begegnungsstätte für eine Woche zusammen, sie arbeiten und diskutieren, spielen und verbringen Freizeit miteinander.

DSC 0030
Verstehst du mich? Spielerisch Grenzen überwinden. Foto: V. Moskvych

Für sie gilt es, Grenzen zu überwinden und Vorurteilen entgegen zu treten, sich kennenzulernen und zu verstehen, sich selbst aber auch verständlich zu machen. Dank der großen Expertise der Seminarleitung der „Stiftung Kreisau für europäische Verständigung“ -Frau Karolina Osiezca mit Team- gelingt dies spielerisch und beiläufig. Sprach- und Kulturbarrieren werden überwunden, es werden Sichtweisen ausgetauscht, Standpunkte erklärt und kontrovers diskutiert. Die Teilnehmenden erfahren sich mehr und mehr als gemeinschaftliche Gruppe, in der jeder Einfluss nehmen und mitgestalten kann.

In diesem Sinne bietet ihnen Kreisau als geschichtlicher Ort, Wirkstätte des Kreisauer Kreises und des Widerstandskämpfers Helmut von Moltke, ermutigende und wegweisenden Ansätze.

Hofheim und Pruscz Gdański prägt eine Partnerschaft, die unabhängig von Einflüssen und politischer Großwetterlage besteht, von den Bürger*innen gedacht und getragen - vielleicht ebenfalls im Sinne des Kreisauer Kreises.

P1090668
Wanderung und Erkundung im Eulengebirge. Guten Appetit! Foto: P. Fischer

Die Zukunft dieser Partnerschaft wird von der kommenden Generation gestaltet und interpretiert. Sie liegt in den Händen der Jugendlichen, die sich in dieser Woche verständigen und erleben. Hier entsteht und wächst die Partnerschaft neu, indem sich Menschen kennen und mögen lernen, Freundschaften entstehen, und es zur Herzensangelegenheit wird.

Begleitende Lehrkräfte des Seminars sind Frau Lucyna Poniatowska und Frau Agnieszka Orzłowska für die polnischen, Frau Schaffhauser und Herr Dr. Fischer für die deutschen Schüler*innen. Die Veranstaltung ist kofinanziert und unterstützt durch das DPJW, die Stiftung Kreisau für europäische Verständigung, den Förderkreis Hofheimer Städtepartnerschaften e.V. sowie Erasmus+.

31 Logo DPJW RGB flach

DSC 40
Vor dem Bismarkturm... Foto: V. Moskvych

« Zur Übersicht